Sexualisierte Gewalt - eine gesellschaftliche und sozialarbeiterische Einordnung


Datenlagen und gesetzliche Grundlagen
Sexualität im Kontext der Sozialen Arbeit
Gewalt im Kontext der Sozialen Arbeit

       Gruppen mit besonderer Gefährdungslagen erkennen

Täter*innenstrategien
Betroffenenschutz
Rolle von Fachkräften im Umgang mit sexualisierter Gewalt
Umgang mit Betroffenen
Selbstfürsorge

        Prävention und Intervention in Einrichtungen

Risikoanalyse in Einrichtungen
Beteiligungsstrukturen von Kindern und Jugendlichen
Fortbildungen
Meldeketten, Ansprechpersonen und Verantwortliche im Prozess